Gudula blau biography of martin
Gudula Blau - Das hat uns keiner gesagt - YouTube
Gudula Blau – Lieder Einer Hausfrau – Vinyl (LP, Album ...
- Gudula Blau was born on February 22, in Poznan, Wielkopolskie, Poland.
Gudula Blau lyrics with translations - Lyrics Translate
- Gudula Blau (* Februar in Posen) ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin, Sängerin und ehemalige Vorsitzende der Kleinpartei Die Violetten.
Gudula Blau Filmography, List of Gudula Blau Movies and TV ...
Gudula Blau – Wikipedia
Just Once a Great Lady (1957 film) - Alchetron, the free ...
- Gudula Blau.
Einmal eine grosse Dame sein (1957) - IMDb
German actress Gudula Blau, Germany around 1963. | |
Gudula Blau mit Ehemann Karlheinz Böhm und Tochter Kristina Böhm, etwa 1959 Gudula Blau in Einmal eine große Dame sein (1957). | |
Esquire Feb 1958 Original Vintage Magazine Gudula Blau Marcel Marceau Frank Lloyd Wright Albert Camus. |
Gudula Blau
Gudula Blau (* 22. Februar1940 in Posen) ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin, Sängerin und ehemalige Vorsitzende der Kleinpartei Die Violetten.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gudula Blau spielte unter anderem in den Filmen Scherben bringen Glück (1957), Einmal eine große Dame sein (1957), Die Heilige und ihr Narr (1957) und in Das fliegende Klassenzimmer (1973) als Frau von Simmern. Sie war von 1958 bis 1962 die zweite Ehefrau von Karlheinz Böhm. Sie ist Mutter von vier Kindern, unter anderem der 1959 geborenen ehemaligen Schauspielerin Kristina Böhm.
In den 1970er Jahren begann sie eigene Chansons zu singen und trat 1974 mit ihrem ersten Lied Das hat uns keiner gesagt bei Hans Rosenthal in Dalli Dalli auf. 1985 beendete sie ihre Gesangslaufbahn und arbeitete als Kundenbetreuerin und Betriebsratsvorsitzende bei Böhmler im Tal in München und anschließend als Lektorin und PR-Dame für den Langen Müller Verlag. Danach war sie bis Dez
Category:Gudula Blau – Wikimedia Commons
- Just Once a Great Lady (German: Einmal eine große Dame sein) is a West German comedy film directed by Erik Ode and starring Gudula Blau, Grethe Weiser and Dietmar Schönherr.